Der Kegelsport hat in Tharandt eine langjährige Tradition. Bereits in den 20-er Jahren des vorigen Jahrhunderts wurden auf 2 Kegelbahnen in Tharandt gekegelt (in den Gaststätten Schützenhaus und Burgkeller). Diese beiden Kegelbahnen waren bis in die 60-er Jahre in Betrieb. Einige unserer Vereinsmitglieder haben dort noch als Kinder fleißig die Kegel aufgestellt und sich dadurch ihr Taschengeld aufgebessert.
Verschiedene Gründe führten dazu, das Anfang der 60-er Jahre daraufhin gearbeitet wurde, eine neue Kegelsportstätte zu bauen. Die damaligen Sportfunktionäre schafften es, im ‚Weißeritztal’ eine neue Kegelbahn errichten zu lassen. Unter den damaligen Bedingungen war das eine tolle Leistung. Das war natürlich nur möglich, mit Hilfe von bilanzierten Finanzzuwendungen und aber vor allem durch die tatkräftige Unterstützung vieler Tharandter Bürger, die im Rahmen des NAW (VMI) unzählige Stunden beim Bau der Kegelbahn leisteten. So wurde in den Jahren 1968 / 1969 eine Kegelbahn gebaut, die damals von der technischen Ausstattung (bereits mit automatischer Aufstellung der Kegel) in unserer Region einmalig war.
Bis zur Wende wurde die Kegelbahn durch Mitglieder der Tharandter Sportvereins und viele Brigaden der in Tharandt ansässigen VEBs genutzt. Diese Betriebe unterstützten auch den laufenden sportlichen Betrieb.
1992 mussten unter den veränderten Bedingungen neue Betreiber bzw. Verantwortliche für die Kegelbahn gefunden werden. Die Abt. Kegeln des Tharandter Sportvereins hatte den Mut, unter marktwirtschaftlichen Bedingungen die Kegelbahn in eigene Regie zu übernehmen. Am 30. Oktober 1992 wurde nach gründlicher Renovierung der Kegel-betrieb wieder aufgenommen. Erstaunlich schnell haben sich viele ehemalige Kegelschwestern und –brüder zusammengefunden und auf der Kegelbahn herrschte bald wieder ‚normaler’ Betrieb. Gästegruppen aus allen Himmelsrichtungen hatten von dem Neubeginn auf der Tharandter Kegelbahn gehört und nutzten die freien Zeiten für gemütliche Kegelrunden. Viele Kegelfreunde opferten ihre Freizeit, damit die Betreuung der Gästegruppen, aber auch alle anderweitig anfallenden Aufgaben realisiert werden konnten. Ihrem Einsatz und der guten Bahn-auslastung ist es zu verdanken, dass wir kostendeckend arbeiten konnten.
Im Frühjahr 1994 wurde die Kegelbahn teilweise rekonstruiert. Es erfolgte der Einbau eines neuen Kunststoff-Bahnbelages.
Weiterhin konnte im Frühjahr 1998 eine weitere Modernisierung erfolgen. Es wurden die Sanitäranlagen komplett erneuert und eine moderne Küche eingerichtet und ein Umkleideraum/Garderobe geschaffen. Eine Treppe in das Kellergeschoß der Kegelbahn gestattete den Zugang für die zusätzlich gewonnenen Räume. Das alles wurde aus eigenen Mitteln realisiert, war aber nur durch die tatkräftige Mithilfe vieler Kegelfreunde möglich.